BBG unterliegt im Spitzenspiel

1. BV Mülheim III – BBG 7:1
(Oberliga)
Beim Tabellenführer hatte sich die Mannschaft um Spielertrainer Matthias Kuchenbecker mehr ausgerechnet. Ungeschlagen waren die Bottroper angereist, überraschend deutlich fiel daher die Niederlage aus. Doch es war mehr drin, vier Partien gingen erst im Verlängerungssatz verloren – das macht Hoffnung für den weiteren Saisonverlauf. „Wir haben gute Spiele geboten und es Mülheim nicht einfach gemacht“, sagte daher auch Matthias Kuchenbecker.
Der Spielertrainer musste sein 1. Herreneinzel dem Ex-BBGler Dharma Gunawi überlassen – seine Knieprobleme waren nach wie vor nicht ausgestanden. Außerdem musste Christian Blankenstein ersetzt werden, der kurzfristig erkrankt ausfiel. Für ihn rückte Ralf Schmidt in den Kader.
Das verbliebene Team hielt gut mit, verpasste es aber, die Punkte zu machen und im dritten Satz Spiele für sich zu entscheiden. So unterlagen Marcel Sommerfeld und Nils Wackertapp im 1. Herrendoppel Dharma Gunawi und David Peng mit 13:21 im Verlängerungsdurchgang, Ralf Schmidt (3. HE) dem Mülheimer Achim Figge mit 11:21 und Katrin Sollfrank im Dameneinzel Jasmin Wu mit 16:21 in Satz drei. Im Mixed ging es noch knapper zu: Marcel Sommerfeld und Bianca Sandhövel zogen gegen Robert Nysten und Katharina Altenbeck mit 19:21 im dritten Durchgang den Kürzeren. Den Ehrenpunkt für die BBG holten Katrin Sollfrank und BiancaSandhövel beim 22:20 und 21:19-Erfolg im Damendoppel gegen Katharina Altenbeck und Jasmin Wu.
Doch nach den gezeigten Leistungen wird bei der Badminton-Gemeinschaft keiner den Kopf hängen lassen. Als Liga-Zweiter hat die BBG nun fünf Punkte Rückstand auf Mülheim bei einem Spiel weniger. „Die Saison ist noch lang“, sagt Matthias Kuchenbecker. Zunächst geht es aber für seine Truppe darum, Platz zwei zu sichern. Denn auch der könnte zum Aufstieg berechtigen, wenn die zweite Mannschaft der Mülheimer in der Regionalliga weder auf- noch absteigt, wonach es derzeit aussieht.
TV Emsdetten II – BBG II 6:2
(Verbandsliga)
Für die BBG-Reserve wurde es beim TV Emsdetten das erwartet schwere Spiel. Nach zwei Niederlagen in den Herrendoppeln und einem Erfolg der Damen lag die BBG-„Zweite“ nach den Doppeln zwar lediglich mit 1:2 zurück. Doch danach konnte Jonathan Rathke verletzungsbedingt nicht mehr zum 1. Herreneinzel antreten und sowohl Fabian Lange als auch Ersatzspieler Julian Stamm verloren ihre Partien – schnell stand es 1:5. Yvonne Bytomski musste auch das Dameneinzel abgeben, Jörn Beckers und Dana Kaufholds Sieg im Mixed war schließlich nur noch Ergebniskosmetik.
PSV Gelsenkirchen-Buer III – BBG III 1:7
(Bezirksliga)
Einen überraschend deutlichen 7:1-Erfolg spielte sich die BBG-„Dritte“ beim PSV Gelsenkirchen-Buer heraus. Bei vier Dreisatz-Siegen bewies der Aufsteiger Nervenstärke. Mit nun fünf Punkte hat sich das Team etwas von den Abstiegsrängen abgesetzt.
Gladbecker FC J II – BBG 4:4
(Jugend Landesliga)
Mit nur vier Spielern erkämpfte sich die Jugend der Badminton-Gemeinschaft ein 4:4 in Gladbeck. Fabian Stamm und Jörn Möllenkamp verloren zwar das 1. Herrendoppel, doch dann gingen alle drei Herreneinzel an die BBG. Dennis Stamm und Larissa Kunde spielten im dritten Satz des Mixed den umjubelten vierten Sieg heraus.
Außerdem spielten:
Bezirksklasse: BBG IV – 1. BC Kirchhellen 0:8, Kreisliga: STV Hünxe – BBG V 3:5, Mini-Mannschaft U19: TV Stoppenberg – BBG 2:4, Mini-Mannschaft U15: DSC Kaiserberg M II – BBG M II 0:6, Mini-Mannschaft U13: BC 89 M III – BBG M III 5:1.