Saisonziel erreicht!
Die Damen 30 des TV Blau-Weiß Bottrop steigen in die 1. Verbandsliga auf
Viktoria Alpen - TC Waldhof 3:6
(H30, 2.VL)
Vor dem Duell mit Viktoria Alpen hatte sich eine gewisse Nervosität im Lager des TC Waldhof breit gemacht und entsprechend überließen die Herren 30 nichts dem Zufall. Sie zauberten Christian Schmitke als Joker aus dem Hut und der Teilzeit-Niederländer lieferte gegen Tommie van Gruijthuijsen und damit die niederländische Nummer 1 der Gastgeber beim 6:1, 6:3-Erfolg eindrucksvoll ab. Matthias Merkel avancierte an Position 2 derweil einmal mehr zum Kurzarbeiter. Zum zweiten Mal im Saisonverlauf trat sein Kontrahent nicht an. Den dritten Einzelpunkt rettete Tim Rotter im Entscheidungssatz ins Ziel. Andreas Gries hatte an Position 6 leichtes Spiel. Vier Einzelpunkte bedeuteten die Entscheidung, da die Gastgeber nur zwei Doppel stellen konnten und so einigten sich die beiden Parteien auf den 6:3-Endstand.
"Nach einer kursorischen Prüfung fehlen uns am letzten Spieltag noch drei Matchpunkte zum Klassenerhalt", blickte Kurzarbeiter Matthias Merkel auf die finale Aufgabe gegen Ford Wülfrath. Theoretisch wäre dann auch der Aufstieg noch möglich.
TV Blau-Weiß Bottrop - Solinger TC 9:0
(D30, 2.VL)
Die Damen 30 des TV Blau-Weiß Bottrop stehen als Aufsteiger in die 1. Verbandsliga fest. Sie entschieden auch das vierte Saisonspiel deutlich für sich und bewiesen dabei starke Nerven. Julia Lazareck, Alina Degen und Britta Maeder setzten sich im Match-Tiebreak durch. Wiebke Hamel, Daniela Tillmann und Inga-Marie Dern gewannen glatt in zwei Sätzen. Anschließend verzichteten die Gäste aus Solingen auf die Doppel, sodass am Ende ein klarer 9:0-Erfolg stand. Da sich die Konkurrenz auf den anderen Anlagen gegenseitig die Punkte abnahm, stehen die Blau-Weißen bereits einen Spieltag vor dem Saisonende als Aufsteiger fest. "Die Saison ist glatt durchgelaufen. Abgesehen vom ersten Spiel waren die Begegnungen immer schon nach den Einzeln entschieden. Das war eine tolle Teamleistung", freute sich Wiebke Hamel.
TC Eigen-Stadtwald - TC Traar 5:4
(D30, 2.VL)
Mit einem 5:4-Heimsieg über den TC Traar erreichten auch die Damen 30 des TC Eigen-Stadtwald ihr Saisonziel. Sie spielen auch im kommenden Sommer in der 2. Verbandsliga. Nach Einzelerfolgen von Maren Müller, Sabrina Borchers und Romina Linne hieß es 3:3. Anschließend konnten die Gäste nur zwei Doppel stellen und den siegbringenden Punkt sicherten schließlich Sabrina Borchers und Romina Linne, die beim 6:0, 6:1-Erfolg überhaupt keine Mühe hatten. Dank des zweiten Saisonsieges ist den Stadtwälderinnen der Klassenerhalt vor dem abschließenden Derby gegen den TV Blau-Weiß Bottrop nicht mehr zu nehmen.
TC RW Emmerich - VfL Grafenwald 4:5
(D40, 1.VL)
Die Damen 40 aus Grafenwald feierten gegen Emmerich den wichtigen zweiten Saisonsieg und hielten dabei auch die niederländische Nummer 1 der Gastgeberinnen erfolgreich in Schach. Im Match-Tiebreak im ersten Doppel machten Sylke Steede und Susanne Dierig den 5:4-Erfolg perfekt. Erfolgreich waren außerdem Sandra Eulering und Nadin Gallina, die im gemeinsamen Doppel sowie in ihren Einzeln punkten konnten. Außerdem profitierten die Wöllerinnen von einem kampflosen Sieg im zweiten Einzel. Hier trat die ehemalige Tischtennis-Nationalspielerin Ilka Böhning nicht an. Allerdings etwas zum Leidwesen von Susanne Dierig. Die ehemalige Oberliga-Tischtennisspielerin des VfB Kirchhellen hätte sich über den Leistungsvergleich mit der Spitzensportlerin auf dem Tenniscourt gefreut: "Ich hätte gerne ein Duell auf dem Platz ausgetragen, aber es war ein wichtiger Sieg."
TC Blau-Gelb Eigen - SC Union Nettetal 6:3
(D40, 2.VL)
Etwas überraschend feierten die Damen 40 vom Schlangenholt einen 6:3-Erfolg über den noch ungeschlagenen Gast aus Nettetal und entledigten sich so ihrer Abstiegssorgen. Sonja Plettau und Nicole Lynch gewannen in zwei Sätzen, Regina Schürig und Christiane Große-Kreul bewiesen im Match-Tiebreak starke Nerven. Die Kombinationen Plettau/Schürig und Holz/Lynch machten anschließend den 6:3-Erfolg perfekt.
Lintorfer TC - TC Eigen-Stadtwald 5:4
(H40, 1.VL)
In Lintorf riss die Siegesserie der Stadtwälder. Trotz der richtigen taktischen Marschroute stand am Ende eine knappe 4:5-Niederlage. Michael Altmann gewann das Spitzeneinzel, Fabian Mies war im Match-Tiebreak erfolgreich und Volker Schüppel setzte sich in zwei Sätzen durch. In den Doppeln waren die Gastgeber dann aber in zwei Duellen stärker und so hieß es nach dem Erfolg von Schüppel/Mies am Ende nur 4:5.
TC Waldhof - TC GW Oberkassel 1:8
(H50, 1.VL)
Der Gast aus Oberkassel kam nicht in Bestbesetzung und war doch eine Nummer zu groß. Oliver Ehlert verpasste den möglichen Ehrenpunkt im Einzel im Match-Tiebreak. Auf die Doppel wurde verzichtet und so kamen die Waldhöfer zumindest zu einem Matchpunkt. "Wir haben noch zwei Spiele, aber die Luft wird immer dünner. Wir geben weiter alles", blickte Mike Dierig auf das Saisonfinale. Die Vorentscheidung fällt am 11. Juni gegen den Rochusclub.
TC Blau-Gelb Eigen - TG Lörick 6:3
(H50, 2.VL)
Der 6:3-Erfolg über die TG Lörick bedeutet für die Herren 50 des TC Blau-Gelb Eigen einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Anton Radev, Andreas Dargiewicz, Jörg Intven und Neuzugang Dung Ung Housng gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen. Die Kombinationen Radev/Amft und Wick/Intven erhöhten in den Doppeln sogar noch auf 6:3. "Das war ein wichtiger Punkt", wusste Michael Amft.
TC Schellenberg - TC Heide 7:2
(H55, 2.VL)
Die Fuhlenbrocker stehen weiter bei einem Saisonsieg. Beim TC Schellenberg konnte nur Antonius Katsamakidis sein Einzel gewinnen. Nach dem 1:5-Zwischenstand wurde auf die Austragung der Doppel verzichtet, sodass der TC Heide noch zu einem weiteren Matchpunkt kam.
TV Lobberich - TC Waldhof 2:7
(H60, 1.VL)
Nur Christoph Kleinfeld hatte im Spitzenduell das Nachsehen, seine Teamkollegen sorgten auch dank starker Nerven für die Entscheidung nach den Einzeln. Mit nun zwei Siegen haben die Waldhöfer ein solides Fundament für den Klassenerhalt geschaffen. Drei Partien stehen noch aus.
TC Blau-Gelb Eigen - Bayer Wuppertal 1:8
(H60, 2.VL)
Hartmut Waegemann profitierte von der Aufgabe seines Kontrahenten, in den weiteren Duellen war nichts zu holen. Entsprechend stand am Ende die 1:8-Niederlage und die Blau-Gelben müssen weiter auf den ersten Saisonsieg warten. Es droht der Abstieg in die Bezirksliga.
TC Heißen Mülheim - 1. TC Bottrop 1:5
(D60, NL)
Schon nach den Einzeln war die Partie zu Gunsten der Damen 60 des TC Bottrop entschieden, die sich über den ersten Saisonsieg freuen durften. Dass anschließend noch ein Doppel an die Gastgeberinnen ging, fiel da nicht mehr ins Gewicht.
Texte: H. Wiegert